Juhuu!! Bald startet die Bewerbung für den diesjährigen Riverwalk!!

Bewerbungsstart: 20. April Wann? 16.Juli 2022 – 26. Juli 2022 Wo? Entlang der Ötztaler Ache in Tirol   Es geht Hoch hinaus – Entdecke und schütze bedrohte Gletscherflüsse des Ötztals   Die Natur um uns herum droht immer mehr zu verschwinden. Die Klimakrise schreitet dabei immer schneller und intensiver voran, wie auch der zuletzt veröffentlichte […]

Foto by C. Praxmarer

Bewerbungsstart: 20. April

Wann?

16.Juli 2022 – 26. Juli 2022

Wo?

Entlang der Ötztaler Ache in Tirol

 

Es geht Hoch hinaus – Entdecke und schütze bedrohte Gletscherflüsse des Ötztals

 

Die Natur um uns herum droht immer mehr zu verschwinden. Die Klimakrise schreitet dabei immer schneller und intensiver voran, wie auch der zuletzt veröffentlichte IPCC Bericht darlegt (https://www.ipcc.ch/2022/04/04/ipcc-remarks-wgiii-ar6-press-conference/).

Bäume, Pflanzen, und auch die letzten frei fließenden Flüsse Österreichs müssen weichen. So auch die Ötztaler Ache. Mehrere Kraftwerke sollen hier gebaut werden. Österreich hat bereits 70% der möglichen Kapazitäten für Wasserkraftwerke ausgebaut. An der Donau reihen sich Wasserkraftwerk an Wasserkraftwerk. Der Druck noch die letzten naturnahen Flüsse zu verbauen steigt scheinbar. Die Ötztaler Ache ist einer der letzten Gletscherflüsse der Alpen, der noch großteils unbeeinflusst fließen darf. Der dortige Bau von Wasserkraftwerken droht ihm somit das Wasser und seine Kraft zu entziehen.

Dabei zeigt der aktuelle IPCC Bericht klar, dass Klimaschutz und Naturschutz Hand in Hand gehen und wir gerade jetzt, in Zeiten der Klimakrise, auf lebendige Flüsse angewiesen sind.

Wie viel Nutzen bringt also ein Wasserkraftwerk, wenn frei fließende Flüsse dadurch zerstört werden und Biodiversität extrem sinkt?

Unter anderem mit diesen Themen wollen wir uns beim diesjährigen Riverwalk auseinandersetzen. Es wird Expert:innenvorträge geben und wir werden versuchen uns mit den verschiedenen Meinungen auseinanderzusetzen, zu diskutieren und gemeinsam unsere Perspektiven auf gesellschaftlicher, politischer und ökologischer Ebene zu erweitern.

Durch den Riverwalk 2022 wollen wir unser Bewusstsein für die uns umgebende Natur stärken und den Lauf der Ötztaler Ache von seinem Ursprung an elf Tage lang begleiten. Gemeinsam mit dir wollen wir lernen, was es heißt in einer Gruppe von Menschen Erfahrungen und Austausch zu sammeln, um gemeinsam einen alternativen gesellschaftlichen Umgang zu (er)leben. Awareness und Achtsamkeit sollen an Stelle von Macht und Hierarchie treten.

Sei also mit dabei einzigartige Naturerfahrungen in einer Gruppe von Menschen zu sammeln und dich kritisch mit Wasserkraft auseinanderzusetzen!!

Was jetzt zu tun ist? Bleibe aufmerksam, denn die Bewerbung startet mit 20. APRIL. Wir informieren dich hier und auf unseren Seiten auf Instagram, Facebook über den Bewerbungsstart.

Informiere dich auch selbstständig zum Thema Wasserkraft:

https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg3/

https://www.riffreporter.de/de/umwelt/kraftwerk-tumpen-habichen

https://www.fluessevollerleben.at/kaunertal/

 

Riverwalk

Bewerbungsstart: 20. April

Wann?

16.Juli 2022 – 26. Juli 2022

Wo?

Entlang der Ötztaler Ache in Tirol

Never miss a thing.

Connect your email list so you can start gathering emails. It is a great way to grow your audience into lifelong subscribers.

View more articles